RPI – Religionspädagogisches Institut Weingarten
RPI – Religionspädagogisches Institut Weingarten

ANGEBOTE

Zeit, die wir uns nehmen,
ist die Zeit, die uns etwas gibt.

BIBLIOTHEK

Für Ihre Arbeit in Schule und Gemeinde finden Sie bei uns

•  theologische und religionspädagogische Fachliteratur

•  Medien und Materialien für die Praxis

•  spirituelle Impulse

•  thematische Ausstellungen

•  Beratung


Öffnungszeiten:

Montag

12.00 Uhr - 16.00 Uhr

Dienstag

15.00 Uhr - 18.00 Uhr

Mittwoch

16.00 Uhr - 18.00 Uhr

Donnerstag

11.00 Uhr - 14.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr


In den Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen.
Pfingstferien vom 29.5.-09.06.23.

 
NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!!
Wir bieten Ihnen nun einen Abhol- und Bring-Service nach
Friedrichshafen, Wangen und Leutkirch
nähere Informationen finden Sie hier
 

VERANSTALTUNGEN RPI UND SCHULDEKANATÄMTER WEINGARTEN/ WANGEN/ EVANG.SCHULDEKANAT RAVENSBURG

Fortbildungsprogramm

2. Schulhalbjahr 2022/23

Über Gott nachdenken- Fortbildungsreihe Online

Über Gott nachdenken – Unterricht planen und die Tiefenstrukturen bedenken

Reihe Teil 1 Über Gott nachdenken mit Mose
Donnerstag, 16.2.2023 I 15-17 Uhr
Anmeldelink: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/9ZKZK

Reihe Teil 2 Über Gott nachdenken mit Josef
Montag, 27.3.23 I 15-17 Uhr
Anmeldelink: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/7XJPP

Reihe Teil 3 Über Gott nachdenken mit Abraham
Dienstag, 25.4.23 I 15-17 Uhr
Anmeldelink: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/MQ4PE

Zeit für Spiritualität - Auf Lebens-Suche mit Impulsen aus den Ignatianischen Exerzitien

Mittwoch, 15. März 2023 I 14.30 - 17 Uhr
RPI, Konferenzraum 2. OG, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
 

Vortrag mit Gespräch

Kickt die Kirche aus dem Koma
Jaqueline Straub, Theologin und Autorin

Freitag, 21. April 2023
Gemeindehaus St. Ulrich, Karl-Speidel-Str. 11, 88239 Wangen

Kooperationsveranstaltung mit der Kath. Erwachsenenbildung Wangen und dem Schuldekanatamt Wangen
TN-Gebühr 9 €, ohne Anmeldung

Vortrag mit anschließender Diskussion

Die Kirche als Hindernis des Gottesglaubens? und die Frage, wie das doch gelingen kann
Prof.Dr. Julia Knop, Professorin für Dogmatik an der Universität Erfurt
Dienstag, 25. April 2023 I 19 Uhr
Online
 

RPI Focus

Vertrauen wagen...das Nomadenzelt
Donnerstag, 27. April 2023 I 17.30 - 18.30 Uhr
RPI Weingarten, Konferenzraum 2.OG, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
 

Detektive auf den Spuren von Herrn J. - Kriminalfälle für Detektive von Klasse 4-8

Mittwoch, 03. Mai 2022 I 14.30 - 17 Uhr
Haus der ev. Kirche, Weinbergstr. 10, 88214 Ravensburg
 

„Mahner für den Frieden“ Denkmäler und Kriegsgräberstätten als Orte historisch-politischen Lernens

Mittwoch, 10. Mai 2023 I 14.30 - 17.30 Uhr
Haupteingang Städtischer Friedhof, Hochstr. 41, 88045 Friedrichshafen

 

Praxiswerkstatt Abschlussgottesdienste - Online Fortbildung

Montag, 15. Mai 2023 I 14.30 - 16.30 Uhr
Online
 

Outdoor Religionsunterricht - Online Fortbildung

Religionsunterricht outdoor in Gottes Schöpfung und an außergewöhnlichen Orten.
Mittwoch,24. Mai 2023 I 15 -17 Uhr
Anmeldelink: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/NQ44Q

Biblische Erzählfiguren wirksam in Klassen und Gruppen einsetzen

Mittwoch, 14. Juni 2023 I 14.30 - 17 Uhr
Haus der ev. Kirche, Weinbergstr. 10, 88214 Ravensburg
 

SUPERVISION FÜR RELIGIONSLEHRERINNEN

SUPERVISION IN DER GRUPPE - EIN ANGEBOT FÜR RELIGIONSLEHRKRÄFTE

 

Religionslehrerinnen und Religionslehrer sind seit einigen Jahren durch kirchliche, gesellschaftliche und pandemiebedingte Entwicklungen besonders herausgefordert. Der sexuelle Missbrauch in der katholischen Kirche, der gesellschaftliche Wandel, die Stellung des Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen und die damit einhergehenden Provokationen für das Selbstverständnis als Religionslehrkraft lösen tiefgreifende Fragestellungen aus. Supervision kann dazu beitragen, spezifische Herausforderungen zu analysieren, Erfahrungen und Haltungen zu verstehen und die eigene Resilienz zu fördern. Sie kann helfen, Perspektiven und Handlungsansätze zu entwickeln, die dem konstruktiven Umgang mit Herausforderungen und der Bewältigung des beruflichen Alltags dienen.


Erstes Treffen am Donnerstag, 24.11.2022 im RPI Weingarten
danach 5-8 Treffen nach Absprache

 

Nähere Informationen

STUDIENBEGLEITUNG

Alle Studierenden, die später einmal das Fach Katholische Religionslehre unterrichten wollen, benötigen dazu die „Missio canonica“, die kirchliche Lehrbeauftragung.

Was es damit auf sich hat, wie  diese beantragt wird, Fragen zum kirchlichen Studienbegleitprogramm und zum Berufsbild der Religionslehrerin/ des Religionslehrers werden bei einer Informationsveranstaltung angesprochen.

Informationsveranstaltung:

Nächster Termin: voraussichtlich November 2023, Gemeindehaus St. Maria, St.- Konrad-Str. 28, 88250 Weingarten

Anmeldungen an folgende E-Mail-Adresse: ha-schulen-informationsveranstaltung@bo.drs.de

 

Orientierungstagung "Warum möchte ich Religion unterrichten?"

Die Orientierungstagung möchte Studierenden mit dem Fach Kath. Theologie/ Religionspädagogik Gelegenheit geben, mit anderen Studierenden, Religionslehrerinnen und Religionslehrern, der Hochschulseelsorgerin Frau Bumüller-Frank und Schuldekanin Frau Bremer über ihre Motivation zum Studium der Kath. Theologie/Religionspädagogik zu sprechen. Darüber hinaus sollen ihre Hoffnungen, aber auch ihre Fragen und Zweifel im Hinblick auf das Berufsziel „Lehrer/in mit dem Fach Kath. Religionslehre“ im Mittelpunkt stehen.
 
Wir empfehlen, die Orientierungstagung möglichst zu Beginn des Studiums zu besuchen, da es um Fragen geht, die gerade am Anfang des Studiums wichtig sind.

Nächster Termin:  voraussichtlich November 2023

Anmeldung: rpi.weingarten@drs.de

DOKUMENTATIONSSTELLE "KIRCHE UND NATIONALSOZIALISMUS"

Unserer Bibliothek ist eine Dokumentationsstelle "KIRCHE UND NATIONALSOZIALISMUS" angeschlossen, die Herr Prof. em. Dr. Dr. Rupert Feneberg jahrzehntelang aufgebaut hat und die nun von Herrn Prof. Dr. Herbert Rommel betreut wird. Sie finden eine einmalige Sammlung von Literatur zum Themenkomplex, Originalschriften, -zeitungen und vieles mehr.

NEWSLETTER

Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden:
Tragen Sie sich ein, um regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Angeboten und Medientipps zu erhalten.

Klicken Sie hier und tragen Sie auf der folgenden Seite Ihre E-Mail-Adresse ein.