
ANGEBOTE
Zeit, die wir uns nehmen,
ist die Zeit, die uns etwas gibt.
Für Ihre Arbeit in Schule und Gemeinde finden Sie bei uns
• theologische und religionspädagogische Fachliteratur • Medien und Materialien für die Praxis • spirituelle Impulse • thematische Ausstellungen • Beratung |
Öffnungszeiten:
Montag |
12.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Dienstag |
15.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Mittwoch |
16.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Donnerstag |
11.00 Uhr - 14.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Click & Collect möglich!
Wir packen Ihre Medienwünsche in eine Abholbox!
Melden SIe sich gern telefonisch bei uns oder stöbern Sie in unserem eopac.
https://eopac.net/BGX590009/
Zu den Öffnungszeiten können Sie Medien zurück geben oder abholen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Fortbildungsrogramm
2. Schulhalbjahr 2020/21
Was beim Beten hilft –Gebetshilfen in den drei abrahamitischen Weltreligionen
Mittwoch, 24. Februar 2021 I 14.30 - 17 Uhr
GMS Manzenberg, Manzenbergstr. 12, 88069 Tettnang
FINDET VORAUSSICHTLICH DIGITAL STATT
Spiritualität durch die Linse
Ein Foto-Workshop der besonderen Art
Freitag, 26.03.2021, 15 Uhr bis Samstag, 27.3.2021, 17 Uhr
Bildungshaus Kloster Obermarchtal, Klosteranlage 2/1, 89611 Obermarchtal
Muss leider verschoben werden!
Biblisch-spiritueller Nachmittag auf dem Martinsberg
mit Theologin Karin Berhalter
Mittwoch, 21. April 2021 I 14.30 - 17.30 Uhr
Treffpunkt: RPI, Konferenzraum 2. OG, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
abgesagt!
Erfahrungen des Menscheins- Jakob und Esau erlebnisorientiert mit gestaltpädagogischen Elementen vermitteln
Mittwoch, 28. April 2021 I 15 - 17.30 Uhr
GS Deuchelried, Musiksaal, Untere Dorfstr. 25, 88239 Wangen
findet digital statt
Kreativ erzählen mit der Erzählschiene
Mittwoch, 28. April 2021 I 14.30 - 17 Uhr
RPI Weingarten, Konferenzraum 2. OG, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
abgesagt!
Spielen im RU
Donnerstag, 06. Mai 2021 I 14.30 - 17 Uhr
Matthäus- Gemeindehaus, Gemeindesaal, Weinbergstr. 12, 88214 Ravensburg
Bibliologische Begegnungen mit Pfingsten
Dienstag, 11. Mai 2021 I 14.30 - 17 Uhr
Matthäus-Gemeindehaus, Weinbergstr. 12, 88214 Ravensburg
findet ggf. digital statt
RPI Focus
Vorstellung unserer Erzählboxen
Mittwoch, 19. Mai 2021 I 18 - 19 Uhr
RPI Weingarten, Konferenzraum 2. OG, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Bilderbücher im Religionsunterricht der GS
Mittwoch, 09. Juni 2021 I 15 - 17.30 Uhr
Ländliches Schulzentrum Amtzell, Ganztagesbereich, Schulstr. 14, 88279 Amtzell
findet ggf. digital statt
Außerschulische Orte historischen Lernens Krieg und Frieden am Beispiel von Denkmälern
Mittwoch, 16. Juni 2021 I 14.30 - 17.30 Uhr
Haupteingang Städt. Friedhof, Hochstr. 41, 88045 Friedrichshafen
Alle Studierenden, die später einmal das Fach Katholische Religionslehre unterrichten wollen, benötigen dazu die „Missio canonica“, die kirchliche Lehrbeauftragung.
Was es damit auf sich hat, wie diese beantragt wird, Fragen zum kirchlichen Studienbegleitprogramm und zum Berufsbild der Religionslehrerin/ des Religionslehrers werden bei einer Informationsveranstaltung angesprochen.
Informationsveranstaltung:
Termin: Nächster Termin voraussichtlich 24.11.2021
16:00 Uhr (Ankommen), 16:15 Uhr (Beginn)
Ort: Gemeindehaus St. Maria, St.-Konrad-Str. 28, 88250 Weingarten
Anmeldungen an folgende E-Mail-Adresse: ha-schulen-informationsveranstaltung@bo.drs.de
Orientierungstagung "Warum möchte ich Religion unterrichten?"
Die Orientierungstagung möchte Studierenden mit dem Fach Kath. Theologie/ Religionspädagogik Gelegenheit geben, mit anderen Studierenden, Religionslehrerinnen und Religionslehrern, der Hochschulseelsorgerin Frau Bumüller-Frank und Schuldekanin Frau Bremer über ihre Motivation zum Studium der Kath. Theologie/Religionspädagogik zu sprechen. Darüber hinaus sollen ihre Hoffnungen, aber auch ihre Fragen und Zweifel im Hinblick auf das Berufsziel „Lehrer/in mit dem Fach Kath. Religionslehre“ im Mittelpunkt stehen.
Wir empfehlen, die Orientierungstagung möglichst zu Beginn des Studiums zu besuchen, da es um Fragen geht, die gerade am Anfang des Studiums wichtig sind.
Termin: Nächster Termin voraussichtlich 27.11.2021
Ort: Kath./Evang. Hochschulgemeinde, St. Longinusstraße 8, 88250 Weingarten
Anmeldung: rpi.weingarten@drs.de
Unserer Bibliothek ist eine Dokumentationsstelle "KIRCHE UND NATIONALSOZIALISMUS" angeschlossen, die Herr Prof. em. Dr. Dr. Rupert Feneberg jahrzehntelang aufgebaut hat und die nun von Herrn Prof. Dr. Herbert Rommel betreut wird. Sie finden eine einmalige Sammlung von Literatur zum Themenkomplex, Originalschriften, -zeitungen und vieles mehr.