
ANGEBOTE
Zeit, die wir uns nehmen,
ist die Zeit, die uns etwas gibt.
Für Ihre Arbeit in Schule und Gemeinde finden Sie bei uns
• theologische und religionspädagogische Fachliteratur • Medien und Materialien für die Praxis • spirituelle Impulse • thematische Ausstellungen • Beratung |
Öffnungszeiten:
Montag |
12.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Dienstag |
15.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Mittwoch |
16.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Donnerstag |
11.00 Uhr - 14.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Die Bibliothek bleibt In den Schulferien geschlossen.
NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!!
Wir bieten Ihnen nun einen Abhol- und Bring-Service nach
Friedrichshafen, Wangen und Leutkirch
nähere Informationen finden Sie hier

Fortbildungsrogramm
2. Schulhalbjahr 2021/22
Auferweckung Jesu - und was geht das mich an?
Mittwoch, 16. Februar 2022 I 14.30 - 17 Uhr
ONLINE
Wenn Kinder trauern- ein Trauerkoffer unterstützt
neuer Termin: Mittwoch, 06. April 2022 I 14.30 - 17.00 Uhr
RPI Weingarten, Konferenzraum 2.OG, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Filmgespräch - Auferststanden
Donnerstag, 24. März 2022 I 18.30 - 20.30 Uhr
Haus der ev. Kirche, Weinbergstr. 10, 88214 Ravensburg
Religionsunterricht 4.0
Donnerstag, 28. April 2022 I 14.30 - 17 Uhr
Martin-Luther-Gemeindehaus, Abt-Hyller-Str. 17, 88250 Weingarten
Führung durch das RPI mit Vorstellung der Koffer zu den Weltreligionen
Dienstag, 10. Mai 2022 I 19 - 21 Uhr
RPI Weingarten, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Bibel und Behinderung- Heilungsgeschichten in Leichter Sprache
Mittwoch, 11. Mai 2022 I 14.30– 17 Uhr
ONLINE
Bibliologische Begegnungen mit Pfingsten
Dienstag, 18. Mai 2022 I 14.30 - 17 Uhr
Matthäus-Gemeindehaus, Gartensaal, Weinbergstr. 12, 88214 Ravensburg
findet ggf. digital statt
Religionspädagogischer Tag für die Grundschule
Dienstag, 31. Mai 2022 I 8.30 - 16.30 Uhr
Kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Karl-Speidel-Str. 13, 88239 Wangen
Anmeldung über Schul-Sammellisten
Alle Studierenden, die später einmal das Fach Katholische Religionslehre unterrichten wollen, benötigen dazu die „Missio canonica“, die kirchliche Lehrbeauftragung.
Was es damit auf sich hat, wie diese beantragt wird, Fragen zum kirchlichen Studienbegleitprogramm und zum Berufsbild der Religionslehrerin/ des Religionslehrers werden bei einer Informationsveranstaltung angesprochen.
Informationsveranstaltung:
Nächster Termin: voraussichtlich November 2022
Anmeldungen an folgende E-Mail-Adresse: ha-schulen-informationsveranstaltung@bo.drs.de
Orientierungstagung "Warum möchte ich Religion unterrichten?"
Die Orientierungstagung möchte Studierenden mit dem Fach Kath. Theologie/ Religionspädagogik Gelegenheit geben, mit anderen Studierenden, Religionslehrerinnen und Religionslehrern, der Hochschulseelsorgerin Frau Bumüller-Frank und Schuldekanin Frau Bremer über ihre Motivation zum Studium der Kath. Theologie/Religionspädagogik zu sprechen. Darüber hinaus sollen ihre Hoffnungen, aber auch ihre Fragen und Zweifel im Hinblick auf das Berufsziel „Lehrer/in mit dem Fach Kath. Religionslehre“ im Mittelpunkt stehen.
Wir empfehlen, die Orientierungstagung möglichst zu Beginn des Studiums zu besuchen, da es um Fragen geht, die gerade am Anfang des Studiums wichtig sind.
Nächster Termin: 19. November 2022
Anmeldung: rpi.weingarten@drs.de
Unserer Bibliothek ist eine Dokumentationsstelle "KIRCHE UND NATIONALSOZIALISMUS" angeschlossen, die Herr Prof. em. Dr. Dr. Rupert Feneberg jahrzehntelang aufgebaut hat und die nun von Herrn Prof. Dr. Herbert Rommel betreut wird. Sie finden eine einmalige Sammlung von Literatur zum Themenkomplex, Originalschriften, -zeitungen und vieles mehr.